Wahrscheinlich hast du bereits geahnt: Die SwissPlannerCon muss erneut verschoben werden :-(
Die Oeffnungsschritte sind klein und wir können aktuell nicht abschätzen, ob es am 5. Juni möglich sein wird, drinnen mit mehr als 100 Personen und ohne Abstands-Regeln einen Event durchzuführen. Diese Planungsunsicherheit ist auch für uns zu gross und wir müssen davor kapitulieren.
Sollte sich die Situation bis im Herbst normalisieren, wollen wir endlich wieder in den Urlaub, ins Kino an Konzerte und so weiter. Viele Veranstalter haben ihre Anlässe bereits in den Herbst verschoben und das Angebot wird entsprechend gross sein. Wir sehen da für uns keinen Platz mehr und haben deshalb entschieden, die nächste SPC erst im nächsten Jahr stattfinden zu lassen:
Neuer Termin: Samstag, 21. Mai 2022
bereits gekaufte Tickets behalten ihre Güldigkeit!
Zurück auf Anfang, leider. Ganz bei Null werden wir dennoch nicht anfangen müssen. Von den bereits kommunizierten Speakerinnen bleiben einige dabei, andere fallen weg, neue kommen hinzu. Garantiert gibt es wieder einen bunten Blumenstrauss an inspirierenden Vorträgen und kreativen Workshops, auf die du dich jetzt schon freuen darfst.
Bleib gesund!
Wir sehen uns in:
Der Ticket-Vorverkauf ist heute um 09.30 Uhr fulminant gestartet; bereits innert 2,5 Stunden waren 1/3 der Tickets (das Early-Bird-Kontingent) verkauft! Zum Vergleich: Letztes Mal dauerte es ganze 2 Monate, bis alle Early-Bird-Tickets weg waren.
Ich bin einfach nur überwältigt, glücklich und dankbar! Sogar aus dem fernen Ausland werden zwei kreative Frauen anreisen um an diesen Event dabei zu sein; was für eine Ehre!
Nachfolgend möchte ich dich über einige Veränderungen/Optimierungen orientieren, die aufgrund der zahlreichen Feedbacks vom letzten Jahr und aus eigenen Erfahrungen, sei es am Plannerday in Hamburg oder am Treffen der swissletternerds vorgenommen werden:
Zum einen dauern die Vorträge und Workshops etwas länger und die Speaker haben neu 1,5 Stunden Zeit, dich in ihr Thema einzuführen. Du wirst also länger profitieren, lernen, üben und geniessen können.
Der Workshop SoulCollage® dauert sogar zwei Stunden, denn es braucht diese Zeit, damit du zwei Bilder gestalten und "lesen" kannst. Ich habe selbst am vergangenen Sonntag das Open Atelier bei Andrea Thüler besucht und meine erste Karte erstellt:

Ich bin tief berührt von der Botschaft und der Kraft, die zu mir aus der Karte "spricht" und weiss jetzt aus erster Hand, wie sehr du dich auf diesen Workshop freuen darfst.
Zum anderen sind zwischen den Vorträgen und Workshops lange Pausen vorgesehen, damit du mehr Zeit hast dich mit altbekannten und neuen Gesichtern auszutauschen, Material zu testen und in aller Ruhe bei den anwesenden Händlern zu shoppen. Es werden aber auch "runde" Tische mit Sitzgelegenheit zur Verfügung stehen, die dir die Möglichkeit bieten, etwas im eigenen Planer zu gestalten oder dich in den Planern anderer zu verewigen.
Das haben wir auch beim #swissplannermeetupbern2019 gemacht und die Einträge sind für mich eine sehr schöne Erinnerung an dieses Treffen:

Eine Übersicht über den provisorisch geplanten Ablauf findest du auf der Webseite unter Programm. Wie du dort auch siehst, gibt es im Vergleich zur Erstausgabe mehr parallel stattfindende Workshops, denn es ist mir ein grosses Anliegen, dass pro Slot möglichst für alle etwas Interessantes dabei ist. Du wirst also eine schöne Auswahl an Möglichkeiten haben, aber natürlich auch die Qual der Wahl. Deinen Platz im gewünschten Workshop kannst du allerdings erst nächstes Jahr reservieren, sobald alle Speakerinnen bekanntgegeben, der Programmablauf steht und die Räume definitiv zugeteilt sind.
Im Moment sind dir die ersten Speakerinnen bekannt und Woche für Woche wirst du auch die weiteren Speaker und allfällige weitere Partner kennenlernen.
Willst du auf jeden Fall dabei sein und kaufst dir ein Ticket noch ohne über das Gesamtprogramm der SPC2020 im Bilde zu sein? Leider sind die Tickets aufgrund der Platzverhältnisse im Hotel Kreuz beschränkt und wie der Run auf die Early-Bird-Tickets belegt, auch sehr begehrt. Wenn du also unbedingt dabei sein möchtest, buche am besten jetzt gleich:
https://eventfrog.ch/spc2020.
Verwende bitte bei der Buchung unbedingt eine "gute" EMail-Adresse, die du regelmässig kontrollierst, so dass du zu gegebener Zeit die Info betreffend Workshop-Reservation auf keinen Fall verpasst.
Nun bin ich gespannt, wer wie ich, die SPC 2.0 kaum erwarten kann und sich so schnell wie möglich einen Platz sichert.
Sehen wir uns am 6.6.2020 in Bern? Ich würde mich freuen!